In Labs4Future-Bündnissen werden mindestens vier Angebote zu einer gemeinsamen Fragestellung bzw. einem zusammenhängenden Konzept durchgeführt. Ein Angebot sollte immer ein zweistündiger Kurz-Workshop sein. Weitere Workshops können umfangreicher oder über einen längeren Zeitraum stattfinden. Die Angebotspalette in einem Bündnis kann beispielsweise wie in der Grafik dargestellt aussehen.

Kurzworkshop » Schnupperangebot oder Abschlussveranstaltung (ca. 2 Stunden)
Der Kurzworkshop kann in Form eines Schnupperangebotes genutzt werden, um auf die weiteren Workshops im Bündnis aufmerksam zu machen. Interessierte Kinder und Jugendliche können sich bei dem Kurzformat einen ersten Eindruck verschaffen, was sie in den längeren Workshops erwartet. Deshalb können diese Kurzworkshops als offenes Angebot ohne Anmeldepflicht vor den eigentlichen Workshops gestaltet werden.
Wenn die Ergebnisse aus den Workshops in einem größeren Rahmen präsentiert werden sollen, eignet sich das Format ebenfalls. Zu einer Abschlussveranstaltung können auch andere Interessierte, zum Beispiel Eltern, Geschwister, Freund*innen, Kooperationspartner*innen, Politiker*innen usw. eingeladen werden. Außerdem kann eine solche Abschlusspräsentation andere Kinder und Jugendliche für entsprechende Workshops interessieren.
Intensiv-Workshop » Ferien- oder Wochenend-Workshop
Dieses Format ist mit einem Stundenumfang von ca. 20 Stunden gut geeignet, um zum Beispiel Ferienangebote umzusetzen. Im diesen kann intensiv zu einem Thema medienpraktisch gearbeitet werden. Wenn ein Workshop eine ganze Woche dauern soll, kann der Umfang gegebenenfalls mehr als 20 Stunden betragen.
Kurs » wöchentlich stattfindender Workshop/AG
Der Kurs findet über mehrere Wochen regelmäßig statt, etwa als AG. Über einen längeren Zeitraum können sich die Kinder und Jugendlichen intensiv mit einem Thema/einer Fragestellung mit medienpraktischen Methoden befassen. Denkbar sind eine Medien-AG im schulischen Ganztag, einer Jugendeinrichtung oder Bibliothek. Der angedachte Umfang beträgt 20 Stunden, so dass eine AG mit zweistündigen Treffen über zehn Wochen hinweg stattfinden könnte.