Ange­bots­for­ma­te in Labs4Future

In Lab­s4­Fu­ture-Bünd­nis­sen wer­den min­des­tens vier Ange­bo­te zu einer gemein­sa­men Fra­ge­stel­lung bzw. einem zusam­men­hän­gen­den Kon­zept durch­ge­führt. Ein Ange­bot soll­te immer ein zwei­stün­di­ger Kurz-Work­shop sein. Wei­te­re Work­shops kön­nen umfang­rei­cher oder über einen län­ge­ren Zeit­raum statt­fin­den. Die Ange­bots­pa­let­te in einem Bünd­nis kann bei­spiels­wei­se wie in der Gra­fik dar­ge­stellt aus­se­hen.

Kurz­work­shop » Schnup­per­an­ge­bot oder Abschluss­ver­an­stal­tung (ca. 2 Stun­den)

Der Kurz­work­shop kann in Form eines Schnup­per­an­ge­bo­tes genutzt wer­den, um auf die wei­te­ren Work­shops im Bünd­nis auf­merk­sam zu machen. Inter­es­sier­te Kin­der und Jugend­li­che kön­nen sich bei dem Kurz­for­mat einen ers­ten Ein­druck ver­schaf­fen, was sie in den län­ge­ren Work­shops erwar­tet. Des­halb kön­nen die­se Kurz­work­shops als offe­nes Ange­bot ohne Anmel­de­pflicht vor den eigent­li­chen Work­shops gestal­tet wer­den.
Wenn die Ergeb­nis­se aus den Work­shops in einem grö­ße­ren Rah­men prä­sen­tiert wer­den sol­len, eig­net sich das For­mat eben­falls. Zu einer Abschluss­ver­an­stal­tung kön­nen auch ande­re Inter­es­sier­te, zum Bei­spiel Eltern, Geschwis­ter, Freund*innen, Kooperationspartner*innen, Politiker*innen usw. ein­ge­la­den wer­den. Außer­dem kann eine sol­che Abschluss­prä­sen­ta­ti­on ande­re Kin­der und Jugend­li­che für ent­spre­chen­de Work­shops inter­es­sie­ren.

Inten­siv-Work­shop » Feri­en- oder Wochen­end-Work­shop

Die­ses For­mat ist mit einem Stun­den­um­fang von ca. 20 Stun­den gut geeig­net, um zum Bei­spiel Feri­en­an­ge­bo­te umzu­set­zen. Im die­sen kann inten­siv zu einem The­ma medi­en­prak­tisch gear­bei­tet wer­den. Wenn ein Work­shop eine gan­ze Woche dau­ern soll, kann der Umfang gege­be­nen­falls mehr als 20 Stun­den betra­gen.

Kurs » wöchent­lich statt­fin­den­der Workshop/AG

Der Kurs fin­det über meh­re­re Wochen regel­mä­ßig statt, etwa als AG. Über einen län­ge­ren Zeit­raum kön­nen sich die Kin­der und Jugend­li­chen inten­siv mit einem Thema/einer Fra­ge­stel­lung mit medi­en­prak­ti­schen Metho­den befas­sen. Denk­bar sind eine Medi­en-AG im schu­li­schen Ganz­tag, einer Jugend­ein­rich­tung oder Biblio­thek. Der ange­dach­te Umfang beträgt 20 Stun­den, so dass eine AG mit zwei­stün­di­gen Tref­fen über zehn Wochen hin­weg statt­fin­den könn­te.