Viermal im Jahr gibt es Fachtage rund um Digital Storytelling, Spoken Word, Virtual Reality und Make.Code.Play. Die Fachtage richten sich an alle Interessierten der Kulturellen Bildung und Medienpädagogik. Sie erhalten einen Einblick in unsere medienpädagogischen Schwerpunkte und die Aktivitäten in den lokalen Bündnissen. Außerdem dienen die Fachtage dem Austausch und dem Kennenlernen medienpädagogischer Ansätze für Kulturelle Bildungsangebote.
Die Teilnahme ist kostenlos, aber nur für eine begrenzte Anzahl an Personen möglich.
Bitte melden Sie sich per Mail an über labs4future@jff.de mit einem Hinweis, an welchem Fachtag Sie gerne teilnehmen möchten.
Fachtag zu Digital Storytelling in München am 06.12.2023
Bei Digital Storytelling liegt der Fokus auf dem audiovisuellen Erzählen. Ob YouTube, Instagram, TikTok oder Werbung – die (medialen) Lebenswelten von jungen Menschen werden von Geschichten oder Stories geprägt.
Eine Autorin und eine Medienpädagogin bieten hier Einblicke in ihre Praxis und geben Methoden im Bereich Digital Storytelling an die Hand. Außerdem können sich die Teilnehmenden vernetzten und austauschen, wie sich Digital Storytelling als jugendkulturelles Phänomen in die Bildungsarbeit integrieren lässt.
Der Fachtag findet im Medienzentrum München, in der Rupprechtstr. 29. 80636 München von 14 bis 17:15 Uhr statt.
Bereits stattgefunden:
Fachtag zu “Spoken Word und Rap” in Berlin-Neukölln am 26.9.23
Zwei Rapper und Medienpädagogen stellten aktuelle Projekte in Bündnissen in Berlin und Brandenburg vor. Der Fachtag bot interessierten Pädagog*innen mit ihnen in den Austausch darüber zu kommen, wie sich Rap als jugendkulturelles Phänomen in die Bildungsarbeit integrieren lässt.
Fachtag Make.Code.Play mit dem Schwerpunkt Gaming (online) am 26.10.2023
Zwei unserer medienpädagogischen Netzwerkpartner bieten Einblicke in ihre Bündnisaktivitäten im Rahmen von Labs4Future und darüber hinaus. Unterfüttert werden diese Praxiseindrücke mit einem theoretischen Input und dem Ausprobieren von Methoden. Auch dem Austausch der Teilnehmenden untereinander wird Raum gegeben, um die neue Erkenntnisse in die eigene pädagogische Praxis mitnehmen zu können.
Der Online-Fachtag findet von 17 bis 19 Uhr im virtuellen Raum statt. Den Zugangslink erhalten Sie nach Anmeldung über labs4future@jff.de. Wir freuen uns auf Sie!
Online-Fachtag zu “Virtual Reality” am 7.11.2023 (online)
Der Online-Fachtag findet von 17 bis 19 Uhr im virtuellen Raum statt. Den Zugangslink erhalten Sie nach Anmeldung über labs4future@jff.de. Wir freuen uns auf Sie!