Gefiltert nach Spoken Word | Filtern nach: Digital Storytelling Make.Code.Play. Virtual Reality
Spoken Word
Bei Spoken Word liegt der Fokus auf Audioproduktion und Sprache. Über die eigene Sprache und die Möglichkeit, an dieser kreativ zu arbeiten, sie weiterzuentwickeln und zur Artikulation persönlicher Interessen zu nutzen, entwickeln die Jugendlichen persönliche Zugänge zu Wünschen und Vorstellungen eines gelingenden Lebens. Sie lernen ganz nebenbei, ihre Sprache zu schärfen, sie sinnvoll einzusetzen und entdecken eigene Ausdrucksmöglichkeiten. Medienprodukte in diesem Schwerpunkt sind z. B. Spoken-Word-Beiträge wie Poetry oder Rap.
Jenas Zukunft hacken
Medienpädagogische*r Netzwerkpartner*in:
Nils Sommer
Zeitraum: 01.08.2023–28.02.2024
Stadt: Jena
Beschreibung öffnen
40 junge Menschen aus Jena erkunden in Ferienangeboten (im Sommer und Herbst) in verschiedenen Perspektiven zukünftigen Herausforderungen. Es gibt eine Making- und Coding-Woche, die Entwicklung eines App-gestützten Planspiels zur Simulation einer erfolgreichen Stadtgestaltung und ein Oral-History-Projekt.
Kassel: Do It Digital und Analog
Medienpädagogische*r Netzwerkpartner*in:
Falk Jacob
Zeitraum: 01.05.–01.11.2023
Stadt: Kassel
Beschreibung öffnen
Ziel des Bündnisses ist es, dass sich Jugendliche gegenseitig zur Partizipation bewegen. Gemeinsam mit Künstler*innen und Kulturschaffenden wird ein Kreativraum zum Machen, Aufzeichnen, Zeigen geschaffen. In der Kreativwerkstatt werden unterschiedliche Schwerpunkte im digitalen und analogen Bereich in den Fokus genommen, die an die Interessen der Jugendlichen anknüpfen. Die Teilnehmenden entwickeln eigene Projektideen im digitalen und handwerklichen Bereich und setzen diese um, wie z. B. 3D-Druck, Bau von Skulpturen, Graffiti-Sessions, Let’s Play-Videos, Programmieren u. v. m. Während der Durchführung der Projekte begleiten die Jugendlichen das Geschehen medial und dokumentieren es. Sie erstellen Social-Media-Posts, Podcasts, Videos usw.
Kassel: Music Poetry
Medienpädagogische*r Netzwerkpartner*in:
Falk Jacob
Zeitraum: 29.05.–30.11.2023
Stadt: Kassel
Beschreibung öffnen
Ziesar: Kinderrechte-Rap
Medienpädagogische*r Netzwerkpartner*in:
Markus Gram
Zeitraum: 01.05.–01.11.2023
Stadt: Ziesar
Beschreibung öffnen
Die Bündnispartner*innen realisieren eine Projektwoche zum Thema „Kinderrechte-Rap und Musikvideo“. Die Kinder und Jugendlichen beschäftigen sich mit den Kinderrechten und setzen ihre Gedanken dazu kreativ in einem Rap mit Musikvideo um. Die Teilnehmenden werden durch zwei Schnupperangebote auf die Projektwoche vorbereitet.
Berlin: Tonstudio4Future
Medienpädagogische*r Netzwerkpartner*in:
Fabian Hellmuth
Zeitraum: 15.04. — 15.10.2023
Stadt: Berlin
Beschreibung öffnen
Die Teilnehmenden setzen eigene Rap-Songs zu den Themen berufliche Zukunft sowie persönlicher und gemeinschaftlicher Erfolg um.
Gadebusch: Wir HIER
Medienpädagogische*r Netzwerkpartner*in:
Andreas Grimm
Zeitraum: 20.06. — 19.12.2023
Stadt: Gadebusch
Beschreibung öffnen
Im Rahmen von Ferienangeboten lernen die Kinder und Jugendlichen aus Gadebusch ortsansässige Vereine und damit Möglichkeiten der gesellschaftlichen Beteiligung in ihrem Heimatort kennen. Die Teilnehmenden beschäftigen sich damit, was Gadebusch für Jugendliche bietet und inwiefern der Ort auch zukünftig lebenswert sein kann. Die Auseinandersetzung findet über die Produktion medialer Produkte statt, die anschließend allen Menschen in Gadebusch präsentiert werden. Ortsansässige Kooperationspartner (Freiwillige Feuerwehr, Sportverein usw.) begleiten das Bündnis.