
Bei Spoken Word handelt es sich um ein Genre darstellender Kunst, bei dem ein lyrischer Text oder auch erzählende Kurzprosa vor Publikum vorgetragen wird. Obwohl eine Spoken-Word-Performance auch musikalisch begleitet werden kann, kommt dem gesprochenen Wort hier die zentrale Bedeutung zu. (vgl. Benthien & Prange, 2020, S. 517)
Der Fokus liegt auf Audioproduktion und Sprache. Über die eigene Sprache und die Möglichkeit, an dieser kreativ zu arbeiten, sie weiterzuentwickeln und zur Artikulation persönlicher Interessen zu nutzen, entwickeln die Jugendlichen persönliche Zugänge zu Wünschen und Vorstellungen eines gelingenden Lebens. Sie lernen ganz nebenbei, ihre Sprache zu schärfen, sie sinnvoll einzusetzen und entdecken eigene Ausdrucksmöglichkeiten. Medienprodukte in diesem Schwerpunkt sind z. B. Spoken-Word-Beiträge wie Poetry oder Rap.
Spoken Word ist einer von vier medienpädagogischen Schwerpunkten in Labs4Future. Angebote können nur in diesem Schwerpunkt umgesetzt oder mit anderen Schwerpunkten kombiniert werden. Bei Spoken Word könnte das zum Beispiel Digital Storytelling sein — wie im Bündnis Kinderrechte-Rap, das 2023 in Ziesar/Brandenburg umgesetzt wurde.
Foto aus dem Bündnis Tonstudio4Future (Berlin)
ZItat von Benthien, C. & Prange, C. (2020). Spoken-Word-Literatur und Poetry Slam. In N., Binczek & U., Wirth (Hrsg.), Handbuch Literatur & Audiokultur. Walter de Gruyter.