Das Projekt richtet sich an Kinder und Jugendliche – insbesondere jene mit erschwertem Zugang zu digitaler Bildung – und hat das Ziel, einen verantwortungsbewussten, reflektierten und kreativen Umgang mit KI-Technologien zu fördern.
Durch interaktive Workshops und niedrigschwellige Schnupperangebote erhalten die
Teilnehmenden die Möglichkeit, KI-gestützte Tools kennenzulernen und sich praxisnah mit den
Chancen und Herausforderungen der Technologie auseinanderzusetzen. Dabei werden sowohl
technische Grundlagen vermittelt als auch kreative Anwendungen ausprobiert – stets mit dem
Ziel, ein kritisches Bewusstsein für KI-gestützte Inhalte zu entwickeln.
Medienpädagogische*r Netzwerkpartner*in: Johannes Weigele
Zeitraum: 15.05.- 15.08.25
Ort: Aindling