Alles OK-AI bei dir?

Das Pro­jekt rich­tet sich an Kin­der und Jugend­li­che – ins­be­son­de­re jene mit erschwer­tem Zugang zu digi­ta­ler Bil­dung – und hat das Ziel, einen ver­ant­wor­tungs­be­wuss­ten, reflek­tier­ten und krea­ti­ven Umgang mit KI-Tech­no­lo­gien zu för­dern.
Durch inter­ak­ti­ve Work­shops und nied­rig­schwel­li­ge Schnup­per­an­ge­bo­te erhal­ten die
Teil­neh­men­den die Mög­lich­keit, KI-gestütz­te Tools ken­nen­zu­ler­nen und sich pra­xis­nah mit den
Chan­cen und Her­aus­for­de­run­gen der Tech­no­lo­gie aus­ein­an­der­zu­set­zen. Dabei wer­den sowohl
tech­ni­sche Grund­la­gen ver­mit­telt als auch krea­ti­ve Anwen­dun­gen aus­pro­biert – stets mit dem
Ziel, ein kri­ti­sches Bewusst­sein für KI-gestütz­te Inhal­te zu ent­wi­ckeln.

Medienpädagogische*r Netzwerkpartner*in: Johan­nes Wei­ge­le
Zeitraum: 15.05.- 15.08.25
Ort: Aind­ling