Im neXus-Projekt sollen die Teilnehmer*innen durch kreative Auseinandersetzung mit Videospielen ihren sozialen Raum neu begreifen und interpretieren können. In drei Angeboten werden (1) ein Jugendzentrum mittels AR-Gaming neu erschlossen, (2) als Bloxels-Level neu interpretiert und (3) Videospiel-Rezepte nachgekocht: 4 Intensiv-Workshops in den Schwerpunkten Make.Code.Play und VR/AR im Rahmen von 3 unterschiedlichen Ferienworkshops (Sommer und Herbst) verschmelzen physische und digitale Welt.
Medienpädagogische*r Netzwerkpartner*in: Kris Flacke
Zeitraum: 15.06. — 14.12.2023
Ort: Dresden