Femi­nis­ti­sche Kunst und Safer Space

Im Bünd­nis „Femi­nis­ti­sche Kunst und Safer Spaces“ erkun­den FLINTA* Per­so­nen aus Ber­lin-Wed­ding que­er femi­nis­ti­sche Per­spek­ti­ven in digi­ta­len Räu­men. In wöchent­lich statt­fin­den offe­nen Work­shops ler­nen die Teil­neh­men­de posi­ti­ve Bei­spie­le von que­er femi­nis­ti­schen Künstler*innen ken­nen, schau­en sich lebens­welt­na­he Inhal­te und Nar­ra­ti­ven an und erpro­ben kon­kre­te Hand­lungs­mög­lich­kei­ten in digi­ta­len Räu­men. Was bedeu­tet Com­mu­ni­ty für uns? Und wie gestal­ten wir Safer Spaces für uns im digi­ta­len Raum? Wel­chen Umgang wol­len wir för­dern? Was möch­te ich sagen und wie nut­ze ich mei­ne Stim­me? Die Erkennt­nis­se hier­zu wer­den in eige­nen Medi­en­pro­duk­ten aus­ge­drückt, z.B. in einem fik­ti­vem Social Media Kanal, Pod­casts, Kurz­fil­men, Sti­ckern und Pos­tern.

Medienpädagogische*r Netzwerkpartner*in: Jan­ni­na Bro­sow­sky
Zeitraum: 13.6.–31.12.2025
Ort: Ber­lin- Wed­ding