Future Frei­ham: Grü­ne Oase?

Das 2024 gestar­te­te Bünd­nis­pro­jekt „Future Frei­ham“ lädt jun­ge Men­schen ein, sich krea­tiv und tech­nisch mit einer nach­hal­ti­gen Zukunft aus­ein­an­der­zu­set­zen. In einem Digital-Storytelling-Work­shop ent­ste­hen Visio­nen für einen lebens­wer­ten Stadt­teil Frei­ham. Erzählt wird dies in Web­vi­de­os und Social-Media-Clips. Im Kurs „tal­king plants“ ent­wi­ckeln die Teil­neh­men­den Sen­so­ren zur Mes­sung von Boden­feuch­tig­keit und Luft­qua­li­tät, deren Daten mit­hil­fe von KI aus­ge­wer­tet und online zugäng­lich gemacht wer­den. Der Kurs „Green Games“ ver­mit­telt Wis­sen zu nach­hal­ti­ger Medi­en­nut­zung durch selbst ent­wi­ckel­te Mini-Spie­le mit Tools wie Scratch oder Game­Ma­ker. Im Work­shop „Ver­kehr der Zukunft“ ent­ste­hen mit­hil­fe von 3D-Druck und Online-Maps krea­ti­ve Model­le für eine nach­hal­ti­ge Ver­kehrs­in­fra­struk­tur. Alle Ange­bo­te sind kos­ten­los und fin­den im Krea­tiv­la­bor Frei­ham statt.

Medienpädagogische*r Netzwerkpartner*in: Atti­la Strba
Zeitraum: 02.05.- 23.01.2026
Ort: Mün­chen- Frei­ham