Sach­sen in Moti­on

In den ver­schie­de­nen For­ma­ten kön­nen die Teil­neh­men­den durch krea­ti­ve Wege und Metho­den Ideen ent­wi­ckeln, sich medi­al zu äußern und dadurch einen per­sön­li­chen Bezug zum The­ma und ihren eige­nen Zukunfts­wunsch­vor­stel­lun­gen her­zu­stel­len. Storytelling-Metho­den, Traum­rei­sen, inter­ak­ti­ves Erle­ben, die Erzeu­gung fik­ti­ver Zukunfts­bil­der durch künst­li­che Intel­li­genz und wei­te­re Metho­den fin­den im Ange­bot Ver­wen­dung. Hin­zu kom­men Ergeb­nis­se des eige­nen per­sön­li­chen Schaf­fens der Teil­neh­men­den, wie mul­ti­me­dia­le Col­la­gen, ein­ge­spro­che­ne Tex­te und eige­ne Bil­der und Vide­os.
Dar­aus sol­len 1‑minütige mul­ti­me­dia­le Clips zwi­schen per­sön­li­cher Doku­men­ta­ti­on der Bio­gra­fien, Zukunfts­vor­stel­lun­gen der Teil­neh­men­den und künst­le­ri­scher Aus­ein­an­der­set­zung mit der sozio­kul­tu­rel­len Umwelt ent­ste­hen.